Nach zwei Jahren Pandemie-Pause konnte der BSV Möllen 1864 e.V. endlich wieder ein Vogelschießen ausrichten. Bei tollem spätsommerlichem Wetter genoss die Möll´ner Schützenfamilie ihr Schlussschießen mit Grillgut, frisch gezapftem Bier und Platzkonzert des Tambourcorps Möllen.
Beim Vogelschießen schoss Jan-Gerrit Kapp mit dem 78.Schuss den Kopf von der Stange, Michael Schremmer mit dem 113. Schuss den rechten Flügel.
Roland Gromowski sicherte sich sowohl den linken Flügel mit dem 174. Schuss als auch den Rumpf mit dem 286. Schuss.
Ergebnisse des Preisschießen:
Jugend bis 12 Jahre:
Leni Posten, 2. Marvin Schneider, 3. Ben Minneken
Jugend bis 17. Jahre:
Finnja Rentmeister (44,2 Ringe)
Damen:
Tina Rentmeister (44,2 Ringe), 2. Andrea Schneider (43,1 Ringe), 3. Marijke Möltgen (39,0 Ringe)
18 – 44 Jahre:
André Hinnemann (48,1 Ringe), 2. Jan – Gerrit Kapp (46,7 Ringe), 3. M. Kurzel (46,7 Ringe)
Nach langer Zeit des Stillstandes konnten die Leistungsschützen bei der Deutschen Meisterschaft in München am 3. und 4. Sept., ihren Leistungsstand unter Beweis stellen.
Finnja Rentmeister und ihre Mannschaftskolleginnen starteten gleich in 3 Disziplinen in der Jugendklasse. In der Disziplin KK 3×20 Schuss (Jugend) konnte Finnja sich mit einem Endergebnis von 582 Ringen und einem komfortablen Vorsprung von 6 Ringen vor der großen Konkurrenz durchsetzen und den Titel „Deutsche Meisterin“ erlangen.
Damit nicht genug. Stunden später konnte sie, aufgrund des guten Leistungsstandes, ebenfalls den 1. Platz in der Disziplin Kleinkaliber 60-Schuss liegend, belegen.
Ihre Mannschaftskollegin Hannah Wehren konnte den 3. Pl. in der Einzelwertg. mit 614,3 Ringe belegen. Gleichzeitig konnte die Mannschaft (Finnja Rentmeister / Hannah Wehren / Julia Hack), gestartet für den BSV Möllen, aufgrund des sehr guten Mannschaftsergebnisses den Deutschen Meistertitel mit nach Hause nehmen. Nochmals konnte die Mannschaft in gleicher Besetzung, einen Tag später, in der Disziplin Luftgewehr den „Deutschen Meistertitel“ erlangen.
Somit konnten die Mädels mit 5 Goldmedaillen und 3 Pokalen zufrieden nach Hause fahren. Finnja wurde dann am Sonntag den 05. Sep. nach der Rückkehr aus München, auf der Schiessportanlage des BSV Möllen, durch die Möll´ner Schützenfamilie und ihrer Verwandtschaft, gebührend in Empfang genommen, um zu den grandiosen Leistungen zu gratulieren.
Tim Koch, dem „Personal-Trainer“ von Finnja, wurde ebenfalls gedankt. Er hat zu diesem Erfolg maßgeblich beigetragen und erhielt ein kleines Präsent, dass ihn an die ereignisreichen Tage in München erinnern soll. Anschließend, natürlich Corona-konform, wurden hier die vergangenen Tage sowie die einzelnen Disziplinen nochmals gemeinsam mit Finnja „durchlebt“ und entsprechend gewürdigt.
Bei gutem Wetter konnte Finnja im Anschluss den gut 30 Anwesenden sichtlich bewegt, ihre Eindrücke schildern und natürlich die Goldmedaillen präsentieren.
In diesem Zusammenhang sollte nicht unerwähnt bleiben, dass Finnja Rentmeister durch ihre hervorragenden Leistungen in den National-Nachwuchskader 2 nominiert wurde.
Die Möll´ner Schützenfamilie gratuliert herzlich zu diesem grandiosen Erfolg.
Am Dienstagnachmittag fand dann ein Termin mit der Presse statt. Hier wurde Finnja fast eine Stunde lang interviewt, fotografiert und hatte so nochmal die Möglichkeit die Geschehnisse aus ihrer Sicht zu schildern.
Der Artikel wird am 09.09.2021 (NRZ) veröffentlicht.
Zusammenfassung:
Mannschaftsteilnehmer:
Finnja Rentmeister (BSV Möllen 1864)
Hannah Wehren (SSGem Kevelaer 2005)
Julia Hack (PSS Inden / Altdorf)
Disziplin:
Kleinkaliber, 3-Stellungskampf (3×20 Schuss) gestartet für SSGem Kevelaer 2005 o Finnja Rentmeister, 1.Pl Einzelwertg. / 582 Ringe o Hannah Wehren, 3.Pl. Einzelwertg. / 576 Ringe o Julia Hack, 40. Pl. Einzelwertg. / 551 Ringe ► Mannschaftswertung: 1. Platz
Kleinkaliber, 60 Schuss liegend gestartet für BSV Möllen 1864 e.V. o Finnja Rentmeister, 1.Pl. Einzelwertg. / 617,8 Ringe o Hannah Wehren, 3. Pl. Einzelwertg. / 614,3 Ringe o Julia Hack, 14 Pl. Einzelwertg. / 605,9 Ringe ► Mannschaftswertung: 1. Platz
Luftgewehr, 40 Schuss gestartet für PSS Inden / Altdorf o Finnja Rentmeister, 10. Pl. Einzelwertg. / 410,6 Ringe o Hannah Wehren, 3. Pl. Einzelwertg. / 413,3 Ringe o Julia Hack, 7.Pl. Einzelwertg. / Ringe 412,0 ► Mannschaftswertung: 1. Platz
In der Disziplin KK 3×20 Schuß (Jugend) konnte Finnja sich mit einem Endergebnis von 582 Ringen und einem komfortablen Vorsprung von 6 Ringen vor der großen Konkurrenz, bei der Deutschen Meisterschaft am 3. Sept. 2021 in München, durchsetzen.
Die Möll´ner Schützenfamiliegratuliert herzlich zu diesem grandiosen Erfolg.
Nach langer Zeit des Stillstandes ist die Durchführung des traditionellen Schlußschießens geplant:
Termin: 25. Sept. 2021 / ab 14:30 Uhr Ort: Schießsportanlage im Wohnungswald
Zur weiteren Eindämmung der noch immer herrschenden Pandemie ist die Einhaltung der 3G-Regeln (geimpft / genesen / getestet) Voraussetzung zur Teilnahme an dieser Veranstaltung.
Kreisweite Impfaktion: Impf-Team vor Ort in Voerde am 10.08.2021
Pressemitteilung der Stadt Voerde (Niederrhein) vom 21.07.2021
Von Freitag, 23. Juli, bis Donnerstag, 12. August 2021, findet die kreisweite Aktion „Impf-Team vor Ort – Mutig sein, Spritze rein“ statt. Dabei werden mobile Impfteams des Kreises Wesel in jeder kreisangehörigen Stadt und Gemeinde vor Ort Impfungen ohne Termin mit dem Impfstoff der Firma Biontech durchführen. Impfen lassen können sich alle Menschen ab 16 Jahren, ein gültiges Ausweisdokument muss mitgeführt werden.
Der Impftermin in Voerde, am Marktplatz (Rathaus Voerde), findet am Dienstag, 10. August statt.
Die Aktion „Impf-Team vor Ort – Mutig sein, Spritze rein“ findet in der Zeit von 10 bis 15 Uhr statt. Für die Zweitimpfungen vier Wochen später (07.09.2021) werden die mobilen Impf-Teams an gleicher Stelle erneut vor Ort sein. .
Der Online-Fernwettkampf des DSB im Bogen- und Schießsport fand 2021 zum 2. Mal statt.
Bei 2224 Teilnehmern in 20 verschiedenen Disziplinen fand dieser Wettbewerb wieder großen Zuspruch unter den „Schützinnen und Schützen“ des Deutschen Schützenbundes.
4 Teilnehmer je Disziplin erhielten eine Einladung zu den Finalwettkämpfen.
Auch in diesem Jahr konnte sich Finnja Rentmeister in der Jugendklasse (15-16 Jahre), wie im letzten Jahr auch, für das Finale am 31.07.21 in Wiesbaden qualifizieren.
Im letzten Jahr noch Platz 4 konnte sich Finnja in diesem Jahr, in einem spannenden Finalschießen den 3. Platz sichern.
Zu dieser herausragenden Leistung gratuliert die Möll´ner Schützenfamilie herzlich und wünscht weiterhin Gut Schuss bei guter Gesundheit.
Unter dieser Überschrift wurde auch schon im letzten Jahr über den verordneten Verzicht auf das Traditionsfest in Möllen berichtet.
Lange haben die Möll´ner Schützinnen und Schützen gehofft in diesem Jahr wieder ein nahezu normales Fest durchführen zu können.
Doch schon Anfang des Jahres zeichnete sich eine Entwicklung ab, die auch in diesem Jahr, zum Schutz aller Personen, keine Großveranstaltung zulassen konnte. Somit hat der Vorstand schon im Frühjahr das Schützenfest absagen müssen.
Von dieser Entscheidung sind sicherlich nicht nur die Schützinnen und Schützen sowie die Möll´ner Bürger betroffen sondern im Besonderen auch das amtierende Königspaar Andre und Janine Hinnemann. Aufgrund des nahezu zum Stillstand gekommenen Vereinslebens hat sich das Königspaar erneut dazu bereit erklärt die Regentschaft ein weiteres Jahr zu verlängern.
Auch das seit wenigen Wochen wieder aufgenommene schießsportliche Training auf unserer Schießsportanlage kann das traditionelle Vereinsleben nicht ersetzen.
Aus diesem Grund hat sich der Vorstand, trotz der immer noch oder schon wieder bestehenden Einschränkungen und dem Verbot von Großveranstaltungen, entschlossen, diverse Punkte des traditionellen Schützenfestablaufes, notgedrungen im kleinen Kreise, durchzuführen.
Im Einzelnen sind vorgesehen:
Freitagabend / 06.08.20:
Treffen der BSV-Vorstandes und des Tambourkorps am Ehrenmal in Möllen zur Kranzniederlegung unter Mitwirkung des Königspaares, des Denkmalausschusses und der Freiwilligen Feuerwehr des Löschzuges Möllen.
Anschließend: Ehrung der Vereinsjubilare am Feuerwehrgerätehaus in Möllen
Sonntagnachmittag / 08.08.20:
Treffen des BSV-Vorstandes am Gasthaus in Möllen / Rahmstraße
Abholung des Königspaares mit anschl. Fahrt durch den Ortsteil Möllen zur Präsentation des Königspaares.
Auf der Fahr durch den Ortsteil werden die Jubiläumskönigspaare der Möll´ner Schützen zwecks Präsentübergabe besucht.
Es werden alle Vereinsmitglieder und Möll´ner Bürger aufgerufen den Ortsteil traditionell für unser Königspaar zu schmücken.
Das Königspaar wird standesgemäß in einer Kutsche präsentiert. Für den Zusammenhalt des Vorstandes wird ein Fahrzeug (Überraschung)
der besonderen Art (Überraschung) zum Einsatz kommen.
Hinweis: Alle Programmpunkte werden selbstverständlich nur, wenn es die aktuelle Situation zur Corona-Pandemie zulässt und unter Berücksichtigung der aktuellen Regelungen durchgeführt.
Auch die Durchführung von Pflegemaßnahmen auf der Schießsportanlage im Wohnungswald gehört zum Vereinsleben dazu.
Wenn schon Corona bedingt nicht ausgiebig gefeiert werden kann, können die Möll´ner zeigen das zumindest schon mal wieder gemeinsam gearbeitet werden kann.
Zu weiteren Pflegemaßnahmen bittet der Vorstand des BSV Möllen seine Vereinsmitglieder um rege Unterstützung.
Pflegeaktion am Samstag 31. Juli um 9:00 Uhr.
Werkzeuge und Geräte sind möglichst mitzubringen. Es kommt nicht nur schweres Gerät zum Einsatz sondern Besen und Handfeger wollen auch bewegt werden.